Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Deutschlandfunk Radionacht

05.00 Uhr
Nachrichten

05.05 Uhr
Auftakt

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

06.10 Uhr
Geistliche Musik

William Byrd Messe für vier Stimmen Oxford Camerata Leitung: Jeremy Summerly Christian Michael Toccata à 4 in d Harald Wießner, Orgel Johann Sebastian Bach Du Friedefürst, Herr Jesu Christ, BWV 116. Kantate zum 25. Sonntag nach Trinitatis Arleen Augér, Sopran Helen Watts, Alt Lutz-Michael Harder, Tenor Wolfgang Schöne, Bass Gächinger Kantorei Stuttgart Bach-Collegium Stuttgart Leitung: Helmuth Rilling

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Information und Musik

Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen

07.30 Uhr
Nachrichten

07.50 Uhr
Kulturpresseschau

08.00 Uhr
Nachrichten

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Am Sonntagmorgen

Religiöses Wort Liebe deinen Nächsten! Wie dich selbst? - Christliche Anstöße zur Selbstsorge Von Fra' Georg Lengerke Katholische Kirche

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 400 Jahren: Der Mystiker und Philosoph Jakob Böhme gestorben

09.10 Uhr
Die neue Platte

Vokalmusik

09.30 Uhr
Essay und Diskurs

Das Gespenst der Ordnung Von Thomas Palzer (Wh. v. 01.01.2024) Ordnung ist nicht nur das halbe Leben, sondern auch die ganze Gesellschaft. Einen Haufen von Individuen würde keinen sozialen Verband formen. Was aber sind Ordnungen? Sind sie der Welt abgetrotzt oder eine genuine Kulturtechnik? Wir bringen Ordnung in das Ganze! Und das ist auch dringend nötig in einer Zeit, in der offenbar vieles in Unordnung geraten ist. Werte und Normen geraten angesichts der jüngsten Kriege und Krisen durcheinander, unsere Lebenswelt ist geprägt von dauerhaften Veränderungs- und Anpassungsprozessen. Sind Ordnungen immer schon in der Welt, als unsichtbares geometrisches Netz, das von uns entdeckt wird, wenn wir die - wie es der Philosoph Michel Foucault nannte - "Ordnung der Dinge" erkennen? Oder bringen wir erst Ordnung ins Chaos, etwa, wenn Historikerinnen Ereignisse zu Erzählungen werden lassen und so Geschichte entsteht? Und vielleicht sind diese beiden Alternativen ja gar keine Gegensätze. Zum Jahresbeginn ist hier die Gelegenheit, die Ideengeschichte der Ordnung in Ordnung zu bringen. Thomas Palzer, geboren 1956, studierte Philosophie und Germanistik in München und Wien. Er ist Autor, Essayist, Journalist, Schriftsteller, Filmemacher und Hörfunksprecher. 2018 erschien der Essay "Vergleichende Anatomie" (Matthes Seitz) und 2019 der Roman "Die Zeit, die bleibt" (Tropen).

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.05 Uhr
Gottesdienst

Übertragung aus der Reformierten Kirche in Baar im Kanton Zug/Schweiz Evangelische Kirche

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.05 Uhr
Interview der Woche

11.30 Uhr
Sonntagsspaziergang

Reisenotizen aus Deutschland und der Welt

12.00 Uhr
Nachrichten

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.05 Uhr
Informationen am Mittag

13.25 Uhr
Sport

13.30 Uhr
Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht im Gespräch mit Julius Stucke Seit rund 30 Jahren ist die Vielfalt des Lebens sein Thema. Der Evolutionsbiologe geht davon aus, dass wir Menschen das Schicksal der Dinos teilen und eines Tages aussterben werden. Der Unterschied: Wir sorgen selbst für unser Ende.

14.00 Uhr
Nachrichten

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Rock et cetera

Genommene Hürde Die norwegische Band Maldito und ihr zweites Album Von Tim Schauen Den Schritt aus dem Probenraum in ein Studio und mit dem fertigen Ergebnis dann auf den internationalen Markt, das schaffen nicht alle Bands. Das zweite Album ist jedoch nochmal eine größere Hürde, denn entweder muss der Erfolg des ersten verstetigt werden oder, und das ist im Indie-Rock der wahrscheinlichere Fall, die Band möchte ihre Weiterentwicklung dokumentieren. Die norwegische Band Maldito galt - warum auch immer - anfangs als Bluesband, doch ihr Debüt "Heartlands" und nun das Werk "Contact light" zeigen, dass die vier Musiker es progressiver mögen: komplexe Songstrukturen, ausgefeilte Harmonie-Wechsel, aber auf Chorgesang und Gitarrensoli wollen sie nicht verzichten. Warum auch? Für diese kreative Art des Musizierens gibt es keine Schublade, oder doch? Maldito!

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

Buch der Woche

16.30 Uhr
Forschung aktuell - KI verstehen

KI verstehen - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Alltag Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. In "KI verstehen" geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Kulturfragen

Debatten und Dokumente

17.30 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.35 Uhr
Sport

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.10 Uhr
Sport am Sonntag

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Feature

Die schöne Landschaft aller Von Antje Meichsner Ton und Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandfunk Kultur/Südwestrundfunk 2024 Länge: 54'30 Wald. Schluchten. Felsformationen. Die Sächsische Schweiz ist wie ein Märchenland. In der viele Rechtsextreme leben. Was erzählen Ehemalige, Zugezogene und Dagebliebene, die damit nicht einverstanden sind? Wer hier wandert und sich auskennt, tut es leise. Durch die Wälder und Schluchten, über die Felsen und Stege bewegt man sich behutsam - eine ungeschriebene Grundregel in der Sächsischen Schweiz. Und wer nur etwas abseits der viel frequentierten Wanderwege und Zeiten unterwegs ist, bewegt sich aus der rationalen Alltagswelt heraus. Ist es wirklich der Hausgeist namens Buddel, der Reichtum bringt, wenn man ihm abends Milch hinstellt? Etwas ganz Eigenes, Magisches, auch Rauhes hat die Sächsische Schweiz. Wer hier aufgewachsen ist, trägt sie ein Leben lang in sich. Andere verlieben sich in sie und ziehen hin. Aber die Sächsische Schweiz ist auch die Region, in der Rechtsextreme Mehrheiten bilden, sozial akzeptiert und gut vernetzt sind. In unterschiedlichen Varianten und mit unterschiedlichen Ausprägungen der Gewalt. Wie geht es den Menschen, die da nicht mitmachen wollen? Antje Meichsner führt eingehende Gespräche mit Menschen, die in der Schule gemobbt und verprügelt wurden, und hört Erlebnisse aus den Dörfern, aus der Schule, aus der Landschaft. Manche haben die Sächsische Schweiz verlassen, andere sind hingezogen, verbunden mit ihr sind sie alle. Und alle eint die Frage: Wie lebt es sich in der schönen Landschaft aller?

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Konzertdokument der Woche

Beethovenfest Bonn 2024 Claudio Monteverdi Vespro della Beata Vergine für Soli, gemischten Chor und Orchester (Auszüge) Missy Mazzoli Vespers for a New Dark Age. Arrangiert für Ensemble von Liam Byrne Ensemble Continuum Künstlerische Leitung: Elina Albach Aufnahme vom 5.9.2024 aus dem Bonner Münster Am Mikrofon: Maria Gnann "Diese Ritualmusik ist eine extrem gute Gelegenheit, einfach mal abzutauchen und mit allen Sinnen einzusteigen", sagt Elina Albach, die an Orgel und Cembalo das Ensemble Continuum leitet und dieses besondere Programm ersonnen hat. Sie kombiniert Monteverdis berühmte "Marienvesper" aus dem Jahr 1610 mit "Vespern für ein neues dunkles Zeitalter" von Missy Mazzoli. 2014 schrieb die US-Amerikanerin das Werk, das sich mittels Lyrik von Matthew Zapruder auf die Suche nach Gott und Menschlichkeit in einer technologisierten Gegenwart begibt. In fließenden Wechseln wirken die Werke wie ein anregender Austausch über die Jahrhunderte hinweg, mehr wie Zeremonie als ein Konzertprogramm. Das Ensemble Continuum lädt zum spirituellen Erlebnis ein - als Prolog zum diesjährigen Bonner Beethovenfest, das unter dem Motto "Miteinander" stand.

22.00 Uhr
Nachrichten

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.05 Uhr
Das war der Tag

23.26 Uhr
Presseschau

23.30 Uhr
Sportgespräch

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Deutschlandfunk Radionacht

Am Mikrofon: Malte Hennig

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Interview der Woche

(Wdh.)

01.35 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
Kulturfragen

Debatten und Dokumente (Wdh.)

02.30 Uhr
Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person (Wdh.) Nachrichten 3:00 Uhr

04.00 Uhr
Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr